So haben Sie mit Ihrem Hybridofen Erfolg

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Aduro Hybridofen. Sollten Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden, schauen Sie doch einmal in unserem Kundencenter vorbei. Hier haben wir alle Antworten auf Kundenanfragen gesammelt.

zur Aduro Kundencenter

Bedienungsanleitung herunterladen

  • FAQ
  • Aduro Hybrid App
  • WLAN Verbindung

Kann der Aduro Hybrid 24/7 laufen?

Die Antwort ist: JA. Dies erfordert lediglich eine kleine Reinigung. Wenn Sie die Pellet-Funktion mehrere aufeinanderfolgende Tage verwenden wollen, ist es möglich Verschlackungen und Asche aus der Brennkammer zu entfernen, während der Kaminofen läuft.
Wir empfehlen immer den Kaminofen zu reinigen, wenn er erkaltet ist, allerdings kann das Reinigen der Brennkammer auch vorgenommen werden, wenn der Kaminofen in Betrieb ist. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie das geht (Minute 8:00 - 8:25). Das Reinigungsintervall hängt stark von der Qualität der Pellets ab. Es ist daher wichtig, nur die empfohlenen Pellets zu verwenden, da einige Pellet-Arten mehr Verschlackungen und Asche produzieren als andere.

Wir empfehlen, nach 13 kg verbrannter Pellets (1 voller Tank) die Pellet-Verbrennungsstelle von Asche zu befreien (dauert 1-2 Minuten). Dies entspricht dem Betrieb von ca. 8 Stunden auf Stufe 3, 12-14 Stunden auf Stufe 2 und 20-24 Stunden auf Stufe 1.

Wie stelle ich einen korrekten Schornsteinzug sicher?

Haben Sie Probleme beim Anfeuern? Tritt Rauch aus der Brennkammer in Ihr Wohnzimmer, wenn Sie die Kaminofentür öffnen? Hat Ihr Ofen eine schlechte Verbrennung und der Rauch stört Ihre Nachbarschaft? Dann kann es sein, dass etwas im Schornstein den Rauchabzug blockiert. Kontrollieren Sie in diesem Fall den Schornstein und stellen Sie sicher, dass er nicht von umstehenden Gebäuden oder Bäumen beeinträchtigt wird.

Ist der Schornstein zu niedrig, undicht oder schlecht isoliert, entstehen Zugprobleme. Holen Sie sich hier bitte Rat von Ihrem Schornsteinfeger. Der Schornstein muss im kalten Zustand ausreichend Zug haben. Andernfalls führt dies zu Leistungsverlust und Rauchentwicklung im Ofen. Wenn der Zündvorgang gelingt und die Temperatur steigt, ist es wichtig, dass der Schornsteinzug nach einer Stunde ein stabiles Niveau zwischen 18 und 25 Pascal erreicht. Dieses Zugniveau im warmen Zustand ist wichtig, um eine saubere Verbrennung zu erzeugen. Sonst drohen Pellet-Akkumulierung und Rauchentwicklung im Ofen.

Ist das Anzünden bei natürlichem Zug nicht möglich, empfehlen wir die Montage eines Zugoptimierers, z.B. unseren Aduro DraftOptimizer.

Wie funktioniert die Raumtemperaturregelung für den Hybrid?

Der Hybridofen ist dafür gedacht, Ihnen eine genaue und effektive Anpassung der Raumtemperatur in Ihrem Zuhause zu ermöglichen. Durch eine automatische Regulierung passt der Ofen die Heizstufen an die gewünschte Temperatur im Raum an. Das System justiert sich laufend durch die 3 Heizstufen, um den optimalen Komfort zu erhalten und die gewünschte Temperatur mit einem möglichst geringen Aufwand Ihrerseits zu erreichen.

Den Ofen einschalten 
Sobald Sie die gewünschte Temperatur gewählt haben und der Ofen nicht in Betrieb ist, startet der Ofen automatisch, falls die aktuelle Raumtemperatur niedriger als die gewünschte ist. In diesem Fall beginnt der Ofen damit, den Raum mit dem Anzündprogramm auf Wärmestufe 3 zu starten.
Der Ofen fährt auf dieser Stufe fort, bis die minimale Rauchgastemperatur von 90 Grad erreicht ist. Sobald diese Temperatur erreicht wurde, justiert er sich je nach erwünschter Temperatur auf die jeweilige Heizstufe.
Die Heizstufen werden nicht kontinuierlich justiert, sondern mit einem Abstand von 10 Minuten. Dies bedeutet, dass nach einer Anpassung der Heizstufe der Ofen mindestens 10 Minuten wartet, bis er die Heizstufe wieder anpasst. Dieser Zeitabstand stellt sicher, dass die Temperatur nicht zu sehr schwankt und gibt dem System die Möglichkeit, sich zu stabilisieren.

Anpassen der Raumtemperatur während des Betriebs
Wenn der Ofen in Betrieb ist und Sie die Regulierung der Raumtemperatur durch die Verwendung der Heizstufen anpassen, wird der Ofen automatisch die Raumtemperatur überwachen. Falls die Raumtemperatur mehr als 0,5 Grad unter der gewünschten Temperatur liegt, wird der Ofen um jeweils eine Heizstufe erhöhen, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu heizen. Dies geschieht innerhalb weniger Sekunden nach dem ersten Stufenwechsel.
Falls die Temperatur nach 10 Minuten weiterhin unter der gewünschten Temperatur liegt, wird automatisch eine weitere Heizstufe erhöht (von Stufe 2 auf Stufe 3).

Wenn die Temperatur zu hoch ist
Wenn die Raumtemperatur mehr als 0,5 Grad über der gewünschten Temperatur liegt, wird der Ofen sofort die Wärmestufe um eine Stufe senken. Wenn die Raumtemperatur nach 10 Minuten weiterhin mehr als 0,5 Grad über der gewünschten Temperatur liegt, wird der Ofen die Wärmestufe zusätzlich senken (von Stufe 3 auf Stufe 2 oder von Stufe 2 auf Stufe 1), um die Temperatur im Raum zu verringern.

Erreichen der gewünschten Temperatur
Wenn die Raumtemperatur die gewünschte Temperatur erreicht (und innerhalb eines Abstands von +/- 1 Grad liegt), beendet der Ofen automatisch das Anheizen.
Wenn die Raumtemperatur die gewünschte Temperatur um mehr als 1 Grad übersteigt und der Ofen für mindestens 10 Minuten auf Heizstufe 1 in Betrieb war, wird der Ofen vollständig anhalten und in den „Temperatur erreicht“-Zustand wechseln. Auf diese Weise sichert der Ofen, dass die Temperatur stabil und angenehm bleibt, ohne unnötiges Anheizen.
 

Ist der Aduro Hybrid-Ofen für die Mehrfachbelegung zugelassen?

Bezüglich der Mehrfachbelegung des Schornsteines mit unseren Aduro-Hybridöfen, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, diese Thematik mit Ihrem Schornsteinfeger zu klären. Denn zur Zeit gibt es dafür keine EU-Norm.

Bei einer Mehrfachbelegung mit Feuerstätten mit Gebläse an einem Schornstein ist es sehr wichtig, dass der Zug im Schornstein sehr gut (siehe technische Daten des H1/H2) und konstant ist. Deswegen empfehlen wir bei Mehrfachbelegung immer einen Aduro DraftOptimizer zu installieren. Der Aduro DraftOptimizer muss, wenn die Feuerstätte benutzt wird, konstant in Betrieb sein. Darüber hinaus empfehlen wir eine Sicherheitseinrichtung, die überwacht, dass keine Abgase über nicht in Betrieb befindliche Feuerstätten austreten können. Dies sollte ein CO-Wächter sein.

Auf welchem Smartphone funktioniert die App?

Die App ist mit allen iOS Modellen ab dem iPhone 6 und neuer kompatibel sowie auf Adroid Versionen ab 5.1.

 

 

Wie funktioniert die Aduro Hybrid App?

Der Hybridofen kann über die Aduro Hybrid App gesteuert werden. Mit der App haben Sie unterschiedliche Steuermöglichkeiten, bzw. über die Heizstufe, die gewünschte Raumtemperatur oder den „Wochenplan“. Lesen Sie hier mehr über die Funktionen des Ofens.

Auf der Startseite der App sehen Sie Folgendes:

  • Power Status: Anzünden, heizen, gestoppt, Kaminholz-Verbrennung, ausgeschaltet, Alarm
  • Heiz-Level: 1,2,3 oder Raumtemperatur-Kontrolle
  • Rauchgas-Temperatur
  • CO-Level: (Sicherheitsmessung, die misst, ob Rauch nach hinten ins System austritt). Der grüne Balken steht für ‘Ok’. Wenn der Balken gelb wird, senkt der Ofen das Heiz-Level auf 1 ab. Wenn der Balken sich rot färbt, schaltet sich der Ofen eigenständig aus.
  • App version
  • Setup Knopf / Einstellungen: Hier können Sie zwischen Heiz-Level und Raumtemperatur-Kontrolle wechseln. Wenn dieser Knopf grün leuchtet, wurde die Pellet-Funktion gestartet - aber der Ofen wartet darauf, dass sich die Rauchtemperatur auf unter 100 Grad Celsius abkühlt. Wenn dies erreicht wurde, setzt die Pellet-Funktion ein.

Auf den nächsten Screenshots ist Folgendes abgebildet:

  • Heizlevel
  • Raumtemperatur-Kontrolle (stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur ein)
  • An/Aus Knopf
  • Sprachauswahl
  • Anleitung

Die Funktion Wochenplan

Mit der Funktion „Wochenplan“ können Sie planen, wie Ihr Hybridofen unter der Woche arbeiten soll. Mit dem Wochenplan können Sie einstellen, ob der Kaminofen ausgestellt sein soll, auf welchem Heizniveau er arbeiten soll, oder Sie stellen die gewünschte Raumtemperatur ein. Sehen Sie das Beispiel rechts:

  • Montag ist der Ofen eingestellt von 14-18 Uhr nach Wärmeniveau zu laufen (in grün markiert).
  • Dienstag ist der Ofen eingestellt von 11-15 Uhr nach gewünschter Raumtemperatur zu laufen (in blau markiert).
  • Die roten Felder zeigen an, dass der Ofen in diesen Zeiträumen nicht läuft.

Laden Sie die Anleitung herunter, um Ihr Telefon mit dem Hybridofen und den Hybridofen mit Ihrem WLAN zu verbinden. 

TOP